Die besten Pasta Vollautomaten – vollautomatische Pastamaschinen

Vollautomatische Nudelmaschine – Leckere Nudeln auf Knopfdruck!  


Pasta Vollautomat TestPasta Vollautomaten sind das Non-Plus-Ultra  unter den Nudelmaschinen. Ihre Funktionsweise haben die Art, Nudeln selber zu machen komplett revolutioniert. Was genau die Vor- und Nachteile von Pasta Automaten sind, erfahren Sie im Folgenden.

Vollautomatische Nudelmaschinen funktionieren ähnlich wie ein Brotbackautomat. Man gibt die Zutaten für den Nudelteig in die Maschine, wählt das gewünschte Programm aus und fängt die fertiggeschnittenen Nudeln auf. Das bedeutet: Kein Mischen, Kneten und Ausschneiden. Alles übernimmt die Maschine! Genau deshalb greifen heutzutage immer mehr Leute zu solch einem Pastavollautomaten, anstatt zur altmodischen Nudelmaschine.

Mit einem Pastavollautomaten ist das Selbermachen von Nudeln längst nicht mehr anstrengend und zeitintensiv. Selbst während der Mittagspause lässt sich damit schnell mehrere Teller selbstgemachter Pasta zaubern. Wurde das gewünschte Programm ausgewählt, vergehen meistens nur 10 Minuten bis die Pasta fertig ist. Eine vollautomatische Nudelmaschine kann somit für Berufstätige eine echte Bereicherung sein.

Zu den besten Pasta Vollautomaten gehören der Philips HR2355/12 und der Philips HR2358/12. Das neuere Modell, der Philips Pastamaker HR2358/12, hat im Vergleich zu seinem Vorgänger eine integrierte Waage und 8, anstatt von nur 4 Formscheiben. Im Folgenden gehen wir noch ein mal genauer auf die Vor- und Nachteile eines Pasta Automaten ein und verraten ihnen, für wen er geeignet ist.

Vor- und Nachteile einer vollautomatischen Pastamaschine


Vorteile

  • kein Arbeitsaufwand
  • ihre Küche bleibt sauber
  • selbstgemachte Nudeln in wenigen Minuten
  • leicht zu reinigen

Nachteile

  • teurer als gewöhnliche Nudelmaschinen

Wie man unschwer erkennen kann, kommen Nudelautomaten mit einigen aussagekräftigen Vorzügen. Arbeitet man mit einer normalen Walzennudelmaschine, hat man es wesentlich schwieriger als mit einem Pasta Vollautomaten. Zuerst muss der Nudelteig selber angemischt, ausgerollt und später in die gewünschte Form geschnitten werden. Ein Pastavollautomat hingegen, automatisiert diese ganzen Prozesse, sodass Sie einzig und allein die Zutaten einfügen und den Startknopf betätigen müssen. Selbst elektrische Pastamaschinen stehen Pastavollautomaten in Sachen Bedienung und Komfort nach.

Ein weiterer Vorteil ist die Zeitersparnis. Alles selber anmischen, kneten und ausschneiden kann recht schnell zu einer aufwendigen Angelegenheit werden. Bei einem Pastavollautomaten ist das nicht der Fall. Bereits nach nur 10 Minuten wird die Pasta aus der Maschine gegeben. Selbstgemachte Nudeln können somit auch an Wochentagen problemlos hergestellt werden.

Für wen ist ein Pasta Vollautomat geeignet?


Kurzgefasst: Für jeden, der es einfach haben möchte. Pastavollautomaten ermöglichen eine schnelle und einfache Herstellung von eigener Pasta. Sie möchten nicht selber zum Nudelholz greifen oder sind zeitlich eingeschränkt? Dann ist eine vollautomatische Nudelmaschine genau das Richtige für Sie. Zwar sind solche Nudelautomaten etwas teurer als gewöhnliche Nudelmaschine, jedoch ist der Nutzen, den man daraus zieht, umso größer. Im Netz gibt es diverse Pastavollautomat Tests, welche die Funktionen einer vollautomatischen Nudelmaschine noch einmal genauer veranschaulichen. Wir können den Philips Pastamaker HR2358/12 nur wärmstens empfehlen. Für weitere Informationen gelangen Sie hier zu unserer Startseite.